Der Sommer nimmt seinen Lauf
Juni 25, 2019

Die Jungvögel haben ihre Nester verlassen. Über dem Teich übt das Adlerjunge Flugmanöver und ist, bevor der Fotoapparat zur Hand ist, schon wieder verschwunden. Der Kuckuck ruft noch immer und die Unken lamentieren im Chor. Weder musikalisch noch biologisch scheinen sie irgendein Problem mit den Fröschen zu haben, die im Gegensatz zu den Unken völlig undiszipliniert Quaken und die säuselnde Melodie der Unken so mit Überraschungseffekten versehen. Wer sagt da, auf dem Land sei es ruhig? Morgens schimpfen die Rehe, es hört sich an, als ob sie Husten haben und eigentlich weiß man nicht, worüber sie sich schon wieder ärgern. Auf der Wiese wird Heu gemacht und die Stare suchen sich dazwischen Futter, zum Glück ohne sich zu streiten, in dieser Jahreszeit gibt es genug für alle. Nach dem trockenen Sommer im letzten Jahr tragen die Buchen Bucheckern zu Hauf. Die Apfelbäume hingegen hatten nur wenige Blüten und tragen nach der reichhaltigen Ernte im letzten Jahr nun kaum Früchte, ganz im Gegensatz zu den Birnbäumen, die reichlich bestückt sind. Der Distelfalter fliegt in ganz Mecklenburg in Scharen. Im Knick haben es sich die Ringelnattern bequem gemacht und schlängeln sich ins Dickicht, wenn man vorbeigeht. Die Rosen blühen in großer Pracht. Die Erde auf Rügen eignet sich sehr für Rosen und bei einem Spaziergang durch die Dörfer kann man so manch einen Rosengarten bewundern.



